Arbeitsbereich des Platin-RTD-Temperaturtransmitters

10-02-2025

Der Platin-RTD-Temperaturtransmitter ist ein häufig verwendetes Temperaturmessgerät, das in der Industrie, der wissenschaftlichen Forschung, der Medizin und anderen Bereichen weit verbreitet ist. Er bietet die Vorteile einer hohen Messgenauigkeit, guten Stabilität und starken Entstörungsfähigkeit. Die Arbeitsumgebung des Pt-RTD-Temperaturtransmitters hat jedoch großen Einfluss auf seine Leistung und Lebensdauer.


Der Temperaturbereich der Arbeitsumgebung des Platin-RTD-Temperaturtransmitters ist ein wichtiger Faktor, der seine Leistung und Lebensdauer beeinflusst. Im Allgemeinen liegt der Betriebstemperaturbereich des Platin-RTD-Temperaturtransmitters bei -50 °C bis +850 °C. In diesem Temperaturbereich kann der Platin-RTD-Temperaturtransmitter normal arbeiten und die Messgenauigkeit und -stabilität können garantiert werden.


1.1 Umgebung mit niedrigen Temperaturen

In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen kann die Messgenauigkeit des Pt-RTD-Temperaturtransmitters beeinträchtigt werden. Wenn die Umgebungstemperatur unter -50 °C liegt, ändert sich der Widerstandswert des Platin-RTD, was zu einem erhöhten Messfehler führt. Darüber hinaus kann die Umgebung mit niedrigen Temperaturen auch dazu führen, dass das Isoliermaterial des Platin-RTD-Temperaturtransmitters spröde wird, was seine Isoliereigenschaften beeinträchtigt.

 

1.2 Umgebung mit hohen Temperaturen

In einer Umgebung mit hohen Temperaturen können die Stabilität und Lebensdauer des Pt-RTD-Temperaturtransmitters beeinträchtigt werden. Wenn die Umgebungstemperatur +850 °C überschreitet, steigt der Widerstandswert des Platin-RTD schnell an, was zu einem erhöhten Messfehler führt. Gleichzeitig kann die Umgebung mit hohen Temperaturen auch zu einer Verformung des Gehäusematerials des Platin-RTD-Temperaturtransmitters führen, was seine Dichtungsleistung beeinträchtigt.

 

Die Luftfeuchtigkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung und Lebensdauer von Platin-RTD-Temperaturtransmittern beeinflusst. Im Allgemeinen beträgt der Arbeitsfeuchtigkeitsbereich von Platin-RTD-Temperaturtransmittern 10 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit. Innerhalb dieses Feuchtigkeitsbereichs kann der Platin-RTD-Temperaturtransmitter normal funktionieren und die Messgenauigkeit und -stabilität können garantiert werden.

 

2.1 Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit

In einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit kann die Isoliereigenschaft des Pt-RTD-Temperaturtransmitters beeinträchtigt werden. Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit unter 10 % RH liegt, kann der niedrige Feuchtigkeitsgehalt in der Luft dazu führen, dass das Isoliermaterial des Platin-RTD-Temperaturtransmitters spröde wird, was seine Isolierleistung beeinträchtigt.

 

2.2 Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit

In einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit können die Messgenauigkeit und Stabilität des Pt RTD-Temperaturtransmitters beeinträchtigt werden. Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit 95 % RH übersteigt, ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft hoch, was zu Feuchtigkeit im Gehäusematerial und im Isoliermaterial des Platin-RTD-Temperaturtransmitters führen kann, was dessen Dichtungs- und Isolierleistung beeinträchtigt.

 

Der Druck ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung und Lebensdauer von Platin-RTD-Temperaturtransmittern beeinflusst. Im Allgemeinen beträgt der Arbeitsdruckbereich von Platin-RTD-Temperaturtransmittern 0 bis 10 MPa. In diesem Druckbereich kann der Platin-RTD-Temperaturtransmitter normal arbeiten und die Messgenauigkeit und -stabilität können garantiert werden.

 

3.1 Niederdruckumgebung

In einer Umgebung mit niedrigem Druck werden die Messgenauigkeit und Stabilität von Pt-RTD-Temperaturtransmittern normalerweise nicht beeinträchtigt. Wenn der Druck jedoch zu niedrig ist, kann dies zu einer Verformung des Gehäusematerials des Platin-RTD-Temperaturtransmitters führen und seine Dichtleistung beeinträchtigen.

 

3.2 Hochdruckumgebung

In Hochdruckumgebungen können die Stabilität und Lebensdauer des Pt-RTD-Temperaturtransmitters beeinträchtigt werden. Wenn der Arbeitsdruck 10 MPa übersteigt, können das Gehäusematerial und das Dichtungsmaterial des Platin-RTD-Temperaturtransmitters durch den Druck beeinträchtigt werden, was zu einer Verschlechterung der Dichtungsleistung oder sogar zu Undichtigkeiten führen kann.

 

Vibrationen und Stöße sind ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung und Lebensdauer von Pt-RTD-Temperaturtransmittern beeinflusst. Im Allgemeinen können Platin-RTD-Temperaturtransmitter ein gewisses Maß an Vibrationen und Stößen aushalten, aber übermäßige Vibrationen und Stöße können zu Schäden an ihrer inneren Struktur führen und die Messgenauigkeit und -stabilität beeinträchtigen.

 

4.1 Schwingungen

Die Stabilität von Pt RTD-Temperaturtransmittern kann in einer vibrierenden Umgebung beeinträchtigt werden. Übermäßige Vibrationen können dazu führen, dass sich die interne Struktur des Pt RTD-Temperaturtransmitters lockert, was seine Messgenauigkeit und Stabilität beeinträchtigt.

 

4.2 Schock

Die innere Struktur des Pt RTD-Temperaturtransmitters kann in einer Stoßumgebung beschädigt werden. Übermäßige Stöße können zum Reißen des Gehäusematerials und der inneren Struktur des Pt RTD-Temperaturtransmitters führen, was seine Dichtleistung und Messgenauigkeit beeinträchtigt.

 

Elektromagnetische Störungen sind ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung und Lebensdauer von Pt-RTD-Temperaturtransmittern beeinflusst. Im Allgemeinen verfügt ein Platin-RTD-Temperaturtransmitter über eine gewisse Entstörungsfähigkeit, aber in einer Umgebung mit starken elektromagnetischen Störungen kann seine Messgenauigkeit und Stabilität beeinträchtigt werden.

 

Chemische Korrosion ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Leistung und Lebensdauer von Platin-RTD-Temperaturtransmittern beeinflusst. In einigen speziellen Umgebungen kann der Platin-RTD-Temperaturtransmitter durch chemische Korrosion beeinträchtigt werden, was zu Schäden an den Gehäuse- und Isoliermaterialien führt und seine Dichtungsleistung und Isoliereigenschaften beeinträchtigt.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Betriebsumgebung von Platin-RTD-Temperaturtransmittern einen großen Einfluss auf ihre Leistung und Lebensdauer hat. Um den normalen Betrieb und die Messgenauigkeit von Platin-RTD-Temperaturtransmittern sicherzustellen, müssen diese im entsprechenden Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckbereich verwendet werden. Außerdem müssen Vibrationen, Stöße, elektromagnetische Störungen und chemische Korrosion sowie andere ungünstige Faktoren vermieden werden.



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen