Analyse der häufigsten Fehler und Lösungen von Temperaturtransmittern

10-04-2024

TemperaturtransmitterDie Technologie ist sehr ausgereift und in verschiedenen Fabriken weit verbreitet. Sender werden häufig in Verbindung mit einer Reihe von Instrumenten verwendet. Bei der Unterstützung der Verwendung treten häufig kleinere Fehler auf. Die häufigsten Fehler und Lösungen sind wie folgt.

 

Erstens: Wenn die Temperatur des gemessenen Mediums steigt oder fällt, ändert sich die Ausgabe des Transmitters nicht. Dies ist meistens ein Problem mit der Abdichtung des Temperaturtransmitters. Dies kann daran liegen, dass der Transmitter nicht abgedichtet ist oder beim Schweißen versehentlich ein kleines Loch in den Sensor geschweißt wurde. In diesem Fall muss im Allgemeinen das Transmittergehäuse ausgetauscht werden.

 

Zweitens ist das Ausgangssignal nicht stabil. Dies liegt an der Fähigkeit der Temperaturquelle. Die Fähigkeit der Temperaturquelle ist bei einer instabilen Temperatur. Wenn die Instrumentenanzeige nicht stabil ist, liegt dies daran, dass die Entstörungsfähigkeit des Instruments nicht stark genug ist.

 

Drittens ist der Ausgabefehler des Senders groß. Hierfür gibt es mehrere Gründe. Möglicherweise ist das Widerstandskabel des Senders nicht richtig gewählt, was zu einem Bereichsfehler führt. Es kann auch daran liegen, dass der Sender im Werk nicht kalibriert wurde.

 

Fehlerbehebung:

1. Weil der Sender der drei Ventilgruppen undicht ist oder durch den Fehler blockiert ist.

2. Die Nullposition des Senders ist zu hoch (oder zu niedrig), was zu einem großen (oder kleinen) statischen Druck- und Differenzdruckwert führt, sodass das berechnete Gasvolumen größer (oder kleiner) als das tatsächliche Gasvolumen ist.

3. Die Genauigkeit des Senders und die Bereichsauswahl sind nicht korrekt oder entsprechen nicht den technischen Anforderungen für Erdgasmesssysteme GB/T18603-2001 "Anforderungen für die Auswahl zusätzlicher Messfehler bei der Messung.

 

Lösung des Fehlers:

1. Überprüfen Sie den Sender regelmäßig auf Abwasserlecks.

2. Überprüfen Sie den Sender regelmäßig auf Null. Wenn eine Anomalie oder ein zu großer Unterschied festgestellt wird, muss er umgehend kalibriert und überprüft werden.

3. Auswahl und Installation müssen strikt den technischen Anforderungen an Erdgasmesssysteme gemäß GB/T18603-2001 entsprechen.

4. Wenn die Temperaturen im Winter sinken, steigt insbesondere der Wassergehalt des Begleitgases auf den Ölfeldern, sodass es leicht gefriert und verstopft. Die Abwassermenge muss erhöht werden und der Sender muss mit Wärmedämmungsgeräten ausgestattet werden (z. B. durch Anbringen einer Wärmedämmbox und eines Heizbandes).


Digitaler Temperaturtransmitter von Microcyber

 

temperature transmitter


Kopftyp:

NCS-TT106H: Einkanal-Temperaturtransmitter mit HART-Protokoll

NCS-TT106P: Einkanal-Temperaturtransmitter mit PROFIBUS PA-Protokoll

NCS-TT106F: Einkanaliger Temperaturtransmitter mit FF H1-Protokoll

HART protocol



Führungsschienentyp:

NCS-TT106H-R1: Einkanal-Temperaturtransmitter mit HART-Protokoll

NCS-TT106P-R1: Einkanal-Temperaturtransmitter mit PROFIBUS PA-Protokoll

NCS-TT106F-R1: Einkanal-Temperaturtransmitter mit FF H1-Protokoll


Intelligent temperature sensor



NCS-TT108P: Mehrkanal-Temperaturtransmitter mit PROFIBUS PA-Protokoll

NCS-TT106F-R1: Mehrkanal-Temperaturtransmitter mit FF H1-Protokoll


temperature transmitter



Feldtyp:

NCS-TT105P: Zweikanal-Temperaturtransmitter mit PROFIBUS PA-Protokoll

NCS-TT105F: Zweikanal-Temperaturtransmitter mit FF H1-Protokoll



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen