Prinzip und Installationsanleitung des integrierten Temperaturtransmitters

08-08-2022

Prinzip vonintegrierter Temperaturtransmitter


Der integrierte Temperatursender ist eine Kombination aus einem Temperatursensor und einem Sender. Mit einer einfachen Methode wird das Temperatursignal im Bereich von -200 bis 1600 Grad Celsius in eine Zweidraht-Telekommunikationsübertragung an einige Geräte wie ein Display umgewandelt Instrument, um die Temperaturregelung zu realisieren. Die präzise Messung und Steuerung des Temperaturtransmitter-Herstellers Kontron Electronics gibt Ihnen eine kurze Einführung in die Funktionsweise des integrierten Temperaturtransmitters.


Derintegrierter Temperaturtransmitternutzt das Funktionsprinzip der Messung des statischen Drucks des Flüssigkeitsstands. Es wandelt im Allgemeinen den gemessenen Druck durch einen Silizium-Drucksensor in ein elektrisches Signal um, verstärkt und kompensiert den Stromkreis in der Landschaft und verstärkt und kompensiert den Stromkreis durch die Methode. Kompensationsschaltung, dann Ausgabe mit einem elektrischen 4~20-mA-Gleichstromsignal.


Der integrierte Temperaturtransmitter kann über ein tatsächliches Vakuum verfügen und der Druck kann durch Einstellung in der Verarbeitungsverbindung des Kreislaufs ermittelt werden. Der Überdruckmessumformer misst relativ zum Atmosphärendruck, der dem Referenzatmosphärendruck P2 und dem Referenzatmosphärendruck P0 entspricht. Relativ zur atmosphärischen Druckmessung, entspricht dem Referenzatmosphärendruck. Dies ist bei den meisten Druckmessungen im Feld der Fall, beispielsweise bei Frischdampfdruckmessungen usw. Differenzdruckmessumformer Der Differenzdruckmessumformer ist hauptsächlich in Flüssigkeitsstandmessung und Durchflussmessung unterteilt. Differenzdruckmessumformer werden hauptsächlich in Flüssigkeitsstandmessung und Durchflussmessung unterteilt.


Die Erweiterung desintegrierter Temperaturtransmitterversteht, dass der Flüssigkeitsstandsensor auf dem Prinzip basiert, dass der statische Druck der gemessenen Flüssigkeit proportional zur Höhe der Flüssigkeit ist, und dass das Prinzip, dass der statische Druck der gemessenen Flüssigkeit proportional zur Höhe der Flüssigkeit ist, hauptsächlich angewendet wird die fortgeschrittene Isolationsverbreitung im Ausland. Ein empfindliches Siliziumelement oder ein kapazitiver druckempfindlicher Keramiksensor wandelt den statischen Druck in ein elektrisches Signal um. Ein empfindliches Siliziumelement oder ein kapazitiver druckempfindlicher Keramiksensor wandelt den statischen Druck in ein elektrisches Signal um und wandelt ihn dann nach Temperaturkompensation und linearer Korrektur in ein elektrisches Standardsignal um.


Der integrierte Temperaturtransmitter kann diese winzige Kapazität über eine Ausgleichsschaltung in einen Standardstromausgang umwandeln, sodass bequem ein Stromsignal erhalten werden kann, das den Druck in einen Ausgang mit linearem Verhältnis ändert. Dadurch erhält man ein Stromsignal, das in einem linearen Zusammenhang mit der Druckänderung ausgegeben wird. Tatsächlich ist das Funktionsprinzip des induktiven Transformators ähnlich.


Integrierter Temperaturtransmitter-Einbau

Der integrierte Temperatursender erfordert, wie andere Sender auch, bei der Nutzung viel Aufmerksamkeit. Wenn der Benutzer versehentlich einige Details verwendet, wirkt sich dies direkt auf die Leistung des Instruments aus und zerstört die Lebensdauer des Instruments. Im Folgenden werden die Vorsichtsmaßnahmen für Benutzer bei der Verwendung des ausführlich vorgestelltintegrierter Temperaturtransmitter:


1. Die Installationsumgebung desintegrierter Temperaturtransmittermuss zwischen -20 und +70 °C liegen. Bei zu hohen Umgebungstemperaturen kann der Signalwandler und das Anzeigemodul getrennt vom Wärmewiderstand oder Thermoelement installiert werden. Ausgestattet mit einem speziellen explosionsgeschützten Gehäuse zur separaten Montage des Senders.

1. Achten Sie beim Einsatz an explosionsgefährdeten Orten bitte auf das Explosionsschutzkennzeichen und die Schutzstufe.

2. Überprüfen Sie vor dem Einschalten sorgfältig die positive und negative Polarität des Netzteils und schließen Sie es nicht falsch an, da dies sonst zu unbekannten Folgen führen kann.

3. Der Temperaturtransmitter muss nach sechsmonatiger Nutzung kalibriert werden.

4. Das Signalwandlermodul ist mit Epoxidharz vergossen und ausgehärtet, um seine Stoßfestigkeit zu verbessern und Feuchtigkeit, Korrosion und Nässe zu verhindern.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen